Die graphische Darstellung der Bilanz zeigt eine stark komprimierte Form, in der aber schnell erkannt werden kann, wie die dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Mittel, verwendet wurden. Zum Beispiel, ob das Unternehmen eher anlagelastig ist oder ob es über größere liquide Mittel verfügt. Außerdem wo die Mittel herkommen. Wurde das Unternehmen hauptsächlich über Eigenkapital finanziert oder hat es größere Mengen an Fremdkapital?
Der rechte Balken stellt hier eine Prognose dar, wenn das Unternehmen die gewünschte Finanzierung erhalten würde, aber das Eigenkapital gleich bleiben würde, wie sich die Verhältnisse auf der Passivseite dann darstellen würden.