Was und wofür ist ein Bankenspiegel?

Um die Kapitaldienstfähigkeit exakt berechnen zu können werden Informationen zu den bereits bestehenden Zins- und Tilgungsverpflichtungen des Unternehmens benötigt. Diese Informationen listet der Bankenspiegel auf. Daher ist dieser bei vielen Finanzieren ebenfalls eine Pflichtunterlage. Im Bereich “Auswertung” unter “Bankenspiegel” gibt es die Möglichkeit diesen digital zu erfassen. Sobald er eingereicht ist, also auch die Vollständigkeit bestätigt ist, wird automatisch die jährliche Zins- und Tilgungsleistung des Unternehmens für die bestehenden Verbindlichkeiten berechnet und das Ergebnis entsprechend in der Kapitaldienstberechnung berücksichtigt. Die für die Berechnung notwendigen Felder sind entsprechend gekennzeichnet. Die Informationen über die bestehenden Finanzierungen kann entweder beim Unternehmen direkt eingeholt werden oder man übernimmt die Werte aus der aktuellsten Summen- und Saldenliste (SUSA). Weitere Informationen dazu hier.

Bildschirmfoto 2023-11-14 um 11.03.24